Wer sich heute in Fahrradläden umschaut, sieht trotz einiger Frauenförderung in unserer Gesellschaft weiterhin einen männerdominierenden Anteil.
Das muss in der Zukunft allerdings nicht so bleiben. Denn der einfache Blick auf den urbanen Radverkehr zeigt, dass im Alltag oft genauso viele Frauen wie Männer Rad fahren. Auch der Frauen-Radsport boomt, sei es auf dem Mountainbike oder dem Rennrad. Jüngst ist das Profi-Peloton der Frauen im Rennradsport in den Fokus gerückt. 2022 findet endlich eine Tour de France der Frauen statt. Die Begeisterung fürs Fahrrad ist bei allen Geschlechtern da.
Eine wahre Freude ist es, wenn man im Unternehmen eine junge Frau hat, die sich nicht nur fürs Fahrrad begeistert, sondern dieses auch professionell reparieren kann.

Lea Blank ist in ihrer Abteilung im Technischen Kundenservice der Paul Lange & Co. OHG die Erste überhaupt, die ihren Meister als Zweiradmechatronikerin erfolgreich abgeschossen hat. Damit ist sie in der Fahrradbranche definitiv eine Ausnahme. Ihr Beispiel soll aber durchaus zur Nachahmung animieren.
Leas Leidenschaft fürs Fahrrad wurde ihr quasi schon in die Wiege gelegt. Von klein auf hat sie mit ihrem Vater zusammen in der Werkstatt geschraubt. Das erste Fahrrad war dann eines mit einem „Kona Lava Dome Rahmen“, den sie zu Weihnachten bekommen hatte. Die restlichen Fahrradteile wurden dazu gekauft und das ganze Rad wurde von der Pike auf aufgebaut.
Schon mit 14 war der Wunsch nach einer Ausbildung im Fahrradbereich da…
Schulpraktika wurden von ihr schon immer gerne im Fahrradladen gemacht. Doch weiter kam sie hier nicht. Denn der Radladen war zu klein, um ausbilden zu können. Deshalb musste Lea schon früh nach neuen Ufern schauen. Die Leidenschaft und der Wissensdrang waren so groß, dass sie mit 14 bereits eine Ausbildung machen wollte.

Doch in diesem Alter war sie einfach noch zu jung für eine Ausbildung im Fahrradgeschäft. Deshalb ging es erstmal ans Wirtschaftsgymnasium.
Der Wunsch von Lea blieb aber stets bestehen. Sie wollte das Schrauben richtig professionell lernen und schaute sich auch während der Schule nach Ausbildungsplätzen um. Der Geschäftsinhaber des kleinen Fahrradladens empfahl ihr, sich doch mal bei Paul Lange & Co. in Bad Cannstatt zu bewerben.
Gesagt, getan! Zwei Tage später schon kam die Zusage zum Bewerbungsgespräch. Die Zusage zum Ausbildungsplatz nach ihrem Abitur 2017 ließ nicht lange auf sich warten.
Der Meister als Zweiradmechatronikerin wird draufgepackt
Doch damit nicht genug. Nach der Ausbildung wollte Lea weitermachen. Den Meister machte sie von August 2020 bis März 2021 in Frankfurt am Main. Schwerpunkt war hier die hohe Kunst des Rahmenbaus und der Rahmenkonstruktion. Sie lernte – Insider kennen ihn – bei der Rahmenbau-Legende Dietmar Hertl, was die Entscheidung für den Standort Frankfurt begünstigte.
Die sieben Monate waren zwar anstrengend, hatten sich aber gelohnt. Paul Lange & Co. stand hinter ihrem Wunsch den Meister zu machen und verlängerte Leas Arbeitsvertrag liebend gern.

Motivation & Leidenschaft fürs Fahrrad
Bei allem stand ihr Vater immer hinter ihr: „Du kannst das, du willst das, du machst das“, war sein motivierender Satz.
Natürlich war der Weg zur Fahrradmechatronikerin nicht immer einfach. Während der Meisterausbildung gab es Teilnehmer aus anderen Kursen, die nicht damit zurecht kamen, dass eine Frau mit öligen Händen am Fahrrad herumschraubt. Lea hatte oft das Gefühl, dass man es sich immer etwas mehr beweisen muss, dass man diese Dinge auch als Frau kann. Im Jahr 2022 sollte ein solches „Schubladendenken“ allerdings passé sein.

Die Leidenschaft fürs Fahrrad endet bei der 23-Jährigen keinesfalls in der Werkstatt. Auch privat fährt sie gerne Fahrrad. Hauptsächlich ist sie auf dem Rennrad und dem Single-Speed unterwegs, immer mal wieder entscheidet sie sich auch fürs Gravelbike. Früher war sie vor allem auf längeren Mountainbike-Touren unterwegs, heute geht sie es mit dem MTB eher entspannter an.
Durch ihr erstes Ausbildungsgehalt hat sie sich ein Colnago Mexico Esa Sammlerstück gekauft, ein absolutes Einzelstück. Sie liebt es Vintage-Fahrräder und Sammlerstücke wieder in Schuss zu bringen.
So ist die Fahrradleidenschaft bei Lea allumfassend und sie ist ein richtiger Gewinn fürs Paul Lange Team!
Lea bin stolz auf dich 🤍 ☺️ ~Miks