Noch lange nicht jedes Dach trägt eine Fotovoltaikanlage. Das liegt auch daran, dass nicht überall einfach eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach installiert werden darf. Zu diesem Thema gibt es sehr spannende und komplizierte rechtliche Rahmenbedingungen. Jede Kommune darf selbst regeln, was wo angebracht werden darf, oder eben nicht. Dazu spielt hier der Denkmalschutz eine große Rolle, der Sache der Bundesländer ist. Wer dazu mehr wissen möchte, muss nur „Altstadtsatzung“ als Stichwort in eine beliebige Suchmaschine eingeben.
Bei Paul Lange & Co. haben wir jetzt auch den Schritt gewagt, in großem Stil unser Firmengebäude mit Solaranlagen zu bestücken.
In Verbindung mit dem Neubau unserer Lagerhalle 3 konnten wir eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach realisieren.



Ein paar Fakten zu unserer neuen Solaranlage
Die Anlage hat 576 Panels, was mit einer Fläche von ca. 1.120 qm drei Basketballfeldern entspricht. Mit dieser Anzahl an Panels können wir eine Nennleistung von 230,40 kWp erzielen. Was bedeutet das? Wir können insgesamt in etwa 230.400 kWh pro Jahr erzeugen.
Im Vergleich: Eine durchschnittliche Fotovoltaikanlage auf Privathäusern hat eine Nennleistung von 10 kWp und erzeugt ca. 10.000 kWh pro Jahr. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland liegt bei etwa 1.300 kWh.
Umgerechnet auf unsere Fotovoltaikanlage bedeutet das, dass wir Strom für ca. 177 Personen erzeugen können. Das ist ein großer Schritt und Erfolg für unsere Firma in Richtung Nachhaltigkeitsstrategie.
Unser Eigenverbrauch der Anlage liegt bei 74 %. Somit können wir jährlich 60.800 kWh Strom in das Netz einspeisen und somit ca. 47 Personen Strom aus erneuerbaren Energien liefern.

Ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
Installiert wurde die Anlage von November 2022 bis Dezember 2022. Das Projekt in zwei Monaten durchzuführen ist, vor allem zu dieser Jahreszeit, sehr schnell und eine sehr gute Leistung. Die Inbetriebnahme erfolgte im März 2023.
Die Anlage unterstützt uns im Kern bei zwei wichtigen Punkten:
Zum einen reduzieren wir den Zukauf von Strom und ermöglichen den Zugriff für Dritte auf mehr erneuerbaren Strom im Stromnetz. Zum anderen entlasten wir damit die Umwelt und machen uns unabhängig vom Strommarkt und den schwankenden Preisen.

Für uns ist diese Anlage ein wichtiges Element, mehr Nachhaltigkeit in unser Unternehmen zu bringen.
Jetzt müssen wir nur noch auf viele Sonnenstunden warten und dürfen uns auf unser erstes Solar-Jahr 2023 freuen.
Schreibe einen Kommentar