Wenn man mit dem Fahrrad über die Alpen möchte und sein komplettes Reisegepäck mit dabei hat – sei es im Rucksack oder in Bikepacking-Taschen – gilt die Devise: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Nimmt man zu viel Gepäck mit, kann das unterwegs schnell zur Last werden. Bleibt aber zum Beispiel das warme Fleece-Jersey zuhause, um Gewicht einzusparen, kann die fehlende Zwischenschicht bei einem Wetterumschwung oder der Abfahrt schnell zum Auskühlen führen.
Sechs bis acht Kilogramm sollten im besten Fall nicht überschritten werden. Wir haben die wichtigsten Dinge, die man bei einer Fahrradtour über die Alpen auf keinen Fall vergessen sollte, zusammengetragen.

Bike Transalp Packliste
Natürlich dürfen Basics wie Bargeld, die EC-Karte, Kranken-versichertenkarte und der Ausweis auf keinen Fall fehlen. Auch ein Smartphone und ein Erste-Hilfe-Set für Notfälle sollten mit auf die Reise.
Bei der Bekleidung wird es schon etwas kniffliger. Ist es durchgängig sonnig? Ist womöglich Regen oder sogar Schnee angesagt oder mit Wetterumschwüngen zu rechnen? All diese Faktoren müssen beim Packen einkalkuliert werden.
Bei einem empfohlenen Maximalgewicht von sechs bis acht Kilogramm gar nicht so einfach! Aber wir bringen Licht ins Dunkel.

Rad-Bekleidung und Hygieneartikel
Die meiste Zeit ist man in Radbekleidung unterwegs. Neben Fahrrad-Trikot, Baselayer, Radhose, Socken, Radschuhen, Fahrradbrille und Radhhelm sollten diese Dinge auf jeden Fall mit ins Gepäck:
- Helmmütze
- Regenjacke
- Windweste
- Handschuhe
- Armlinge
- Beinlinge
- Multifunktionstuch
- Regenüberschuhe
- Je nach Jahreszeit und Wettervorhersage: Fleece Pulli/Thermal Jersey
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Bei Hüttenübernachtung zusätzlich: Hüttenschlafsack, Outdoor-Handtuch, Duschgel und Shampoo in Reisegröße sowie Ohropax gegen Schnarcher
Für die Zeit, die nicht auf dem Fahrrad verbracht wird, werden natürlich auch ein paar Dinge benötigt. Sie sollten aber nicht unnötig viel Platz einnehmen und zu viel Gewicht auf die Waage bringen:
- Leichte Hose oder Shorts
- T-Shirt
- Unterhose
- Ein Paar Socken
- Flip Flops oder leichte Schuhe (bei Übernachtungen auf einer Hütte stehen Hüttenschuhe zur Verfügung)
- Reisewaschmittel, so dass die Bekleidung bei Bedarf einfach ausgewaschen werden kann

Packliste mit Fahrrad-Ersatzteilen
Auch während der Zeit auf dem Rad gibt es natürlich einige notwendigen Dinge, die nicht fehlen dürfen. Was Ersatzteile für den treuen Begleiter betrifft, sollten diese Dinge ihren Weg ins Gepäck finden:
- Ersatzschlauch
- Flickenset
- Minipumpe
- CO2-Patrone
- Minitool
- Kettenöl
- Zwei Kettennietstifte
- Kabelbinder
- Ersatz-Bremsbeläge
- Für die Transalp mit dem MTB zusätzlich eine Dämpferpumpe, Ersatzschaltauge, bei mechanischer Schaltung einen Schaltzug und zwei Ersatzspeichen

Sonstige wichtige Reisebegleiter, die in jede Packliste hinein müssen
Fast geschafft! Was jetzt noch fehlt sind Verpflegung für unterwegs und ein paar weitere unverzichtbare Dinge:
- Taschentücher
- Sonnencreme
- Energieriegel und -gels
- Isotonisches Getränkepulver
- Befüllte Trinkflasche oder Trinkblase (dann sollte der Rucksack allerdings etwas größer ausfallen)
- Schloss
- Je nach Tourenplanung: Karte oder GPS-Gerät
- Fahrradbeleuchtung, da Passstraßen oft mit nicht beleuchteten Tunnel versehen sind
Ob Mountainbike oder Rennrad – die Ausdehnung der Alpen ist groß und es gibt zahlreiche Touren mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind eindrucksvoll und atemberaubend. Auf ins Abenteuer!

Schreibe einen Kommentar