
SHIMANO bietet für die SHIMANO STEPS Systeme EP8, E8000, E7000, E6100 und E5000 die Möglichkeit, sich über Bluetooth LE drahtlos mit seinem Smartphone zu verbinden.
Dabei sind folgende SHIMANO STEPS Displays bluetoothfähig und somit für eine Verbindung geeignet:
- SC-EM800
- SC-E8000
- SC-E7000
- C-E6100
Darüber hinaus ist auch die EW-EN100 Bluetooth Junction für eine Verbindung zur App geeignet.
Dem Fahrer bieten sich mit den beiden Apps E-Tube Project und E-Tube RIDE die folgenden beiden Möglichkeiten:
- E-Tube Project App: Einstellungen am E-Bike System vornehmen, Firmware-Updates durchführen
- E-Tube RIDE: Ermöglicht dem Fahrer, sein Smartphone als E-Bike Display zu nutzen
Im folgenden Beitrag finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen zur drahtlosen Verbindung mit Ihrem SHIMANO STEPS System.
Dazu enthält der Beitrag eine Anleitung zur Verbindung des Systems mit Ihrem Smartphone, die Sie Schritt für Schritt durch den Kopplungsprozess der beiden Apps leitet.
E-Tube App Verbindungsanleitung für SHIMANO STEPS E-Bikes
1. Schritt: Kompatibilität prüfen
Bitte prüfen Sie vor der Kopplung im Einstellmenü des Smartphones, ob die Kompatibilität der Systemanforderungen (siehe den folgenden grauen Block) mit Ihrem Betriebssystem gegeben ist.
Systemanforderungen
Betriebssystem:
IOS11 (oder höher) bei iPhone SE, iPhone 6 (oder höher):
Android 6.0 (oder höher) – Die Funktion wird nicht für alle Android-Geräte garantiert
Smartphone BT Voraussetzung:
Bluetooth Version 4.1 (oder höher)

Abb. Bsp. Prüfung der Kompatibilität bei einem Android Smartphone
2. Schritt: Standortinformationen (GPS) und Bluetooth einschalten
Achtung: Nur für Android Smartphones relevant.

Abb. Bsp. Einstellmenü Standortinformationen und Bluetooth bei einem Android Smartphone (Huawei P20)
3. Schritt: Kopplung – E-Tube App starten

- E-Tube App auf dem Smartphone öffnen
- Nach dem öffnen der App erfolgt eine automatische Prüfung der App-Version. Bei Bedarf wird die E-Tube App auf dem Smartphone aktualisiert. Die App zeigt den Startbildschirm
- Wird der Plus Button gedrückt, sucht die App nach Bluetooth Einheiten.
4. Schritt: Kopplung – E-Tube App starten

- STEPS System anschalten damit das Display oder die Junction anzeigt werden
- Oder durch erneutes Drücken einer Displaytaste dieses erneut sichtbar machen
- Angezeigtes Display anklicken
4. Schritt: Kopplung – Pass-Key-Eingabe

Passkey:
- Mit der Option Ändern lässt sich der Passkey direkt anpassen
- Mit der Option Später wird der Schritt übersprungen und der Passkey bleibt bei 000000
- Der Passkey lässt sich später im Displaymenü ebenfalls ändern
Achtung: Verwenden Sie für die Eingabe max. 6 Ziffern. „0“ kann nicht als erstes Zeichen verwendet werden.
4. Schritt: Kopplung – E-Tube App starten

- Gefundene Einheiten werden aufgelistet
- Durch drücken von OK wird die Verbindung hergestellt
5. Schritt: Kopplung abgeschlossen – Anzeige des Hauptbildschirms

Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt und der Hauptbildschirm wird angezeigt. Informationen zu den Einstellungen und Funktionen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
6. Schritt: Bluetooth Verbindung wieder trennen

Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind und die Bluetooth Verbindung wieder getrennt werden soll, einfach über den Button TRENNEN die verbundenen Einheiten trennen.
Hinweis zum Zeitfenster für die Kopplung – E-Tube-PROJECT-App & E-Tube-RIDE-App
Hinweis zur Kopplung: Nach dem Einschalten des SHIMANO STEPS E-Bike Systems besteht ein Zeitfenster von 15 Sekunden, in dem die Kopplung vorgenommen werden kann. Schlägt dieser Versuch fehl, kann das Zeitfenster wie folgt neu aktiviert werden:
- Bei den SHIMANO STEPS Displays SC-EM800, SC-E8000, SC-E7000, SC-E6100 und der Junction EW-EN100 kann durch Drücken einer beliebigen Funktionstaste am Bike, das Zeitfenster für die Kopplung erneut gestartet werden
- Bei allen SHIMANO STEPS Displays und bei der Junction EW-EN100 wird nach einem erneuten Aus-/bzw. Einschalten des Systems das Zeitfenster für die Kopplung wieder aktiviert
E-Tube RIDE Verbindungsanleitung für SHIMANO STEPS E-Bikes
1. Schritt: Kompatibilität prüfen
Gleiche Systemanforderung wie bei der E-Tube-PROJECT-App: Hier klicken!
2. Schritt: Standortinformationen (GPS) und Bluetooth einschalten

Abb. Bsp. Einstellmenü Standortinformationen und Bluetooth bei einem Android Smartphone (Huawei P20)
3. Schritt: Kopplung – E-Tube Ride starten


- STEPS System anschalten damit das Display anzeigt wird
- Oder durch erneutes Drücken einer Displaytaste dieses erneut sichtbar machen
- Angezeigtes Display anklicken
4. Schritt: Kopplung abgeschlossen – Anzeige des Hauptbildschirms

Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt und der Hauptbildschirm wird angezeigt. Informationen zu den Einstellungen und Funktionen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Achtung: Kopplung – SC-E8000/SC-E5000
Die E-Tube RIDE App kann nicht mit den SHIMANO STEPS Displays SC-E8000 und SC-E5000 gekoppelt werden.
Der Artikel wurde am 5. Mai 2021 aktualisiert.
BMC Trailfox Amp two mit Shimano Steps 8000 und SC 8000 Display…kein Bluetooth, keine Einstellung möglich.., Handy zu alt?
Samsung mit aktueller Software Andoid, Apple I Phone 12 neu…
Jetzt Probleme gelöst…endlich
Hallo zusammen,
erstmal Danke für diese Geduld und Gemeinschaft hier. Ohne die vielen Probleme und Fragen könnte das Produkt nicht besser..Danke an Shimano Support.
Manche Dinge mit Bluetooth Verbindung lassen sich wirklich nur mit der Werkstatt Profi Software am PC beheben..ich habe durch die vielen anderen Probleme hier im Forum die Fehlerquellen ausschließen können und das eigentliche Problem lokalisieren können.
Im Auslieferungszustand des Bikes mit „Demo“ Software am Display bzw. in der Elektronik stellt sich nix ein. Jetzt nach dem Update mit PC ist alles bestens und der Antrieb schnurrt wie ein Kätzchen…so soll es sein…Ehre wem Ehre gebührt. Bitte weiter so…mit konstruktiver Kritik lassen sich die Probleme besser lösen…
Hallo, habe den EP-8 und bekomme einfach keine Verbindung mit der E-Tube App hin. Suche in der App gestartet und dann das Bine angestellt, nichts. Auch bei betätigen sämtlicher Knöpfe taucht nichts auf. Was mache ich falsch?
Hallo Sven,
das kann man von Weitem leider nicht genau sagen. Wichtig wäre als allererstes zu wissen, welches Display verbaut wurde. Z.B. hat das SCE5000 und 5003 hat keine Bluetooth-Kompatibilität.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus,
hast Du eine Idee, wie man das SC E5003 ohne Bluetooth mit dem PC verbinden kann? Geht das überhaupt?
Danke!!
Hallo Tanja,
über einen EW-JC304 Verteiler und ein weiteres EW-SD300 Kabel ist das möglich. Kein Problem.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich benutze die E-Tube Ride App zur Touraufzeichnung und als Display an meinem Orbea Rise M10 (EW-EN 100). Da es mir jedoch zu riskant ist, mein Handy auf ruppigen Trails am Lenker zu montieren, habe ich Orbea RS auf meiner Gramin fenix 6x pro eingerichtet. Beides funktioniert einwandfrei, aber jeweils nur exclusiv. Wenn ich die Fenix verbunden habe und E-Tube Ride verbinde wird die Fenix getrennt.
Ich möchte gerne beides parallel verwenden:
– Handy mit E-Tube Ride sicher im Rucksack zur Touraufzeichnung
– Fenix am Arm, um ab und zu auf die Datenfelder von Motor u. Akku zu schauen
Gibt es evtl. eine Möglichkeit beides parallel zu nutzen?
Dass man z.B. E-Tube Project und E-Tube Ride nicht parallel verwenden kann ist für mich nachvollziehbar, aber bloße Anzeigen zu Motor/Akku nicht.
Vielen Dank für eine Info
Klaus
Hallo Klaus,
das ist der Bluetooth-Technologie geschuldet: Es kann immer nur eine Verbindung aufgebaut werden. Du könntest dir aber überlegen, auch die Touraufzeichnung über die Fenix zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Rose
(Paul Lange & Co.)
Hello
Does the sc-em800 work with the DU-E8000? Thanks
Hello Chila,
no, this won’t work. But the SC-E7000 might be an option for you.
Kind regards
Sebastian Rose
(Paul Lange & Co.)
I see that on the shimano board it is compatible. Is there an error?
Hello Chila,
you’re right: The SC-EM800 can be combined with the DU-E8000 drive. Please notice that all cables that are plugged into the display must probably be adapted with the help of an adapter EW-AD305 and a cable EW-SD300.
Kind regards
Sebastian Rose
(Paul Lange & Co.)
Hallo Shimano Team, ich habe ein Lastenrad mit einem Shimano Step 8 Motor wo jetzt schon nach 470 Kilometer das Schraubenschlüsselsymbol leuchtet, kann ich das selbst mit der App löschen oder zurücksetzen? Gruß Thomas
Hallo Herr Thomas Arnold,
über die App kann die Wartungsanzeige nicht zurückgesetzt werden. Dies übernimmt der Fachhändler.
Freundliche Grüße
Sebastian Rose
(Paul Lange & Co.)
Hallo, bei meinem Tacho SC E7000 ist leider der Gesamtkilometerstand versehentlich genullt worden. Kann ich irgendwie wieder die ursprünglichen Kilometer als Gesamtkilometer eingeben, entweder direkt über den Tacho oder per Bluetooth mittels der Shimano-App?
Hallo Herr Stephan Berger-Kollin,
wir würden Sie bitten ihren örtlichen Fachhändler zu kontaktieren, der soll sich das Problem anschauen.
Falls Sie keinen Händler haben, dann können Sie hier in der Händlersuche schauen: https://www.paul-lange.de/de/service/haendlersuche.html
Freundliche Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
kurze Frage:
Bei mir verbindet sich entweder E-Tube Project ODER E-Tube Ride. Habe ich eine der beiden Apps installiert geht die andere nicht unabhängig ob geöffnet oder nicht.
Für sich allein funktioniert jede App perfekt. Gleiches Shimano Konto für beide Anwendungen auch das funktioniert.
Muss ich immer ein der Apps komplett trennen?
Warum gibt es nicht eine App für beide Funktionen?
EP8 / SC-EM800
Neueste IOS Version und App installiert.
Danke
Klaus
Hallo Klaus,
ja das ist so richtig. Aktuell kann das SHIMANO STEPS System nur mit einer der beiden App verbunden werden.
Dadurch dass man mit der E-Tube Cyclist App die E-Bike Einstellungen verändern kann, müssen hier z.B. erst die Änderungen gespeichert werden und die Verbindung sicher getrennt werden. Ansonsten könnten sich Fehler in der Firmware der elektronischen Komponenten einschleichen.
SHIMANO trennt bisher bewusst den App Funktionsumfang: Eine App zum Einstellen und Warten und eine App zum Fahrradfahren.
Ich hoffe wir konnten etwas Licht ins Dunkle bringen.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Grübel, wozu überhaupt diese App runterladen. Über den Zustand des Akku…z.B. Ladezyklen oder Motor erfährt man nichts. Fahrdynamik in den Modi und Schaltparameter könnte man doch wohl sehr sinnvoll über eine Eingabe am Display steuern lassen.
Hallo Deichschubser,
in den Apps erfährt man durchaus etwas über den Motor: Z.B. die Modi Einstellung, Profile, Leistungsanpassung, maximale Geschwindigkeit etc.
Hier gibt es mehr Infos: https://blog.paul-lange.de/2020/04/was-die-e-tube-app-kann-eine-anleitung/
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
mit der kostenlosen eMax-App kanst Du den Akkuzustand und die Ladezyklen auslesen.
Hallo
Habe den Steps E8000 in einem Spectral on 6 verbaut und kann mich nicht per Bluetooth verbinden da ich ständig nach einem Code gefragt werde der auf der Einheit angezeigt werden soll.
000000 habe ich bereits versucht, leider ohne Erfolg.
Android Version 9.0
Samsung galaxy s8
Hallo Tobias,
alternativ kannst Du die 123456 ausprobieren.
Offiziell ist es aber tatsächlich 000000.
Ansonsten würden wir dich bitten zum örtlichen Fahrrad-Fachhändler zu gehen. Der kann dir helfen. Hier wäre eine Auswahl:
https://www.paul-lange.de/de/service/haendlersuche.html
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
habe ein Fahrrad mit E8000 Antrieb und SC-E6010 Display, also ohne Bluetooth.
Ist es möglich, dass ich die Junction EW-EN100 mit dem Motor verbinde (wo genau muss sie angeschlossen werden?), damit ich (über Handy und E-Tube-PROJECT App) den Firmwarestand einsehen kann und evtl. eine neue Firmware herunterladen kann?
Viele Grüße
Jogi
Hallo Jogi,
Ja das ist prinzipiell möglich.
Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass das SHIMANO STEPS System die EW-EN100 Junction als Display erkennt und immer nur ein Display im System möglich ist.
Das bedeutet, dass Sie für die EW-EN100 dann das SC-E6010 (temporär) abbauen müssen. Einen speziellen Punkt gibt es bei SHIMANO nicht, aber alle Komponenten müssen natürlich miteinander verbunden sein.
Im zweiten Schritt können Sie dann mit der E-Tube Cyclist App verbinden und die Updates über ihr Handy via Bluetooth installieren.
Hier finden Sie die Anleitung zur Verbindung findet sich oben im Text.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus,
eine Frage, habe mir ein Canyon Spectral:on bestellt.
Dieses ja den EP8, ein SC-E7000 und die SW-E7000 Knöpfe.
Kann ich das Display einfach gegen das SC-EM800 tauschen?
Brauche ich auch die SW-E800?
Könnte ich auch auf die SW-E800 tauschen?
Vielen Dank und Gruß
Markus
Hallo Markus,
danke für deine Frage auf unserem Paul Lange Blog.
Die Kompatibilität zwischen EP8 mit SC-EM800 (Display) und SW-E7000 (Schalter links) ist natürlich gegeben. Dadurch, dass die Kabelstandards sich beim SC-E7000 und SW-E7000 (Beide EW-SD50) vom SC-EM800 (EW-SD300) unterscheiden und wir mit Adaptern (EW-AD305) arbeiten müssen, empfehlen wir einen Besuch bei deinem Fachhändler.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel!
Ich würde gerne an einem Rad mit E6100 Motor das Display von SC-E6100 auf SC-E7000 wechseln (finde es fest verschraubt am Fahrrad praktischer, und das kleine Display schöner)
Ist das ein „Plug and Play“-Tausch oder werden dafür andere Kabel und eine Umprogrammierung außerhalb der e-tube-App beim Händler benötigt?
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
beim Tausch von SC-E6100 auf SC-E7000 musst du nichts weiter beachten.
Beide Displays nutzen das EW-SD50 Kabel und du musst nichts an der Konfiguration ändern.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Vielen Dank für die Antwort! Werden dann auch die Daten wie z. B. Kilometerstand übernommen?
Könnte man auch ein Fahrrad mit verschiedenen 6100er Displays betreiben? (verschiedene Fahrer mit Übernahme des Rads an verschiedenen Orten)
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
bei SHIMANO E-Bike Systemen werden alle Daten auf der Antriebseinheit gespeichert.
Das Display hat lediglich eine Anzeige Funktion.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich fahre, wie einige hier, seit einiger Zeit den EP8 mit dem EW-EN100 und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich nutze das Smartphone als Display und das soll auch so bleiben. Das aktuelle Update der E-Tube Ride App ist optisch ein Gewinn.
ABER eine große Bitte habe ich dennoch: Bitte fügt doch die Option ein, mit der App zwischen den beiden Profilen des EP8 umschalten zu können!
Viele Grüße Klaus
Hallo Klaus,
Danke für deine Frage unter unserem Blogbeitrag und das positive Feedback zur Ride App Version 2.0.
Du kannst die Profile ganz einfach in der E-Tube Project App über dein Handy wechseln.
https://bike.shimano.com/de-DE/e-tube/project/formobile.html
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Ich habe E-Tube Ride installiert, Verbindung funktioniert, allerdings kann ich keine Motorunterstützung aktivieren. Tastendruck reagiert nicht. Meine Einheiten Display E7000, Antriebseinheit E8000. Möchte gerne Handy als Display benutzen da mir das E7000 zu klein ist. Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen?
Danke Günter
Hallo Günter,
danke für deine Frage.
Wenn du dein Smartphone mit deinem E-Bike über das Display SC-E7000 verbindest, dient dieses als Anzeige aller Daten des SHIMANO STEPS Systems.
Die Motorunterstützung schaltest du nach wie vor über deinen linken Unterstützungsschalter.
Sollte dieser nicht funktionieren, wende dich am besten an deinen Fachhändler vor Ort. Dieser kann dein E-Bike auf alle Funktionen prüfen.
Hier geht es zu unserer Händlersuche:
https://www.paul-lange.de/de/service/haendlersuche.html
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
in der Anleitung des Shimano Displays sc-em800 heisst es:
– -ANT/Bluetooth connection:
All the information displayed on the main screen can be sent to an external device that supports ANT/Blutooth connections.
Ich benutze einen Radcomputer Wahoo Elemnt Bolt v2, der Ant+- und Bluetooth-Kopplung unterstützt.
Leider findet dieser Radcomputer das Shimano-Display nicht als Sensor, so dass die Informationen nicht an den Radcomputer weitergegeben werden.
Kontaktaufnahme mit Wahoo hat ergeben, dass die Kompatibiliätsprobleme auf Shimano-Seite liegen.
Auch im neuesten EMTB-Magazin kann man dazu lesen, dass bisher nur Garmin- und Sigma-Geräte unterstützt werden.
Wann werden Radcomputer von Wahoo unterstützt?
Hallo Carsten,
erstmal vielen Dank dafür, dass Du unsere SHIMANO-Produkte nutzt.
In Bezug auf die Nutzung des SHIMANO STEPS Systems in Kombination mit einem Fahrradcomputer von Wahoo, möchten wir darauf hinweisen, dass es hier aktuell leider keine Kompatibilität gibt.
Kompatible Systeme findet man unter: https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/d-fly.html
Unter der Rubrik „Connected Partners (SHIMANO STEPS)“ findet man die Namen der aktuellen Partner, zwischen denen eine Kommunikation des SHIMANO STEPS Systems und deren Produkte grundsätzlich besteht.
Welche Produkte der Partner im Einzelfall mit dem SHIMANO STEPS Systems kompatibel sind, bitte bei den genannten Herstellern erfragen.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich habe mir ein E-Bike mit einem E6100 Antrieb und SC-E7000 Display zugelegt.
Jetzt habe ich eine Supernova Mini 2 nachgerüstet, doch leider lässt sich das Licht nicht per App aktualisieren.
Kann es sein das ich den SW-E6010 L noch nachrüsten muss?
Danke und VG
Marko
Hallo Marko,
vielen Dank für deine Frage im Paul Lange Blog.
Bezüglich Licht Nachrüstung empfehlen wir dich an einen SHIMANO STEPS Händler zu wenden:
https://www.shimano-steps.com/e-bikes/germany/de/handler
Eine nachgerüstete Beleuchtung hat entscheidenden Einfluss auf die CE Kennzeichnung deines E-Bikes. Aufgrund dessen ist die Expertise des Händlers von großem Vorteil. Er wird auch sicherlich bezüglich der verbauten Schalterkombination und der Aktivierung des Lichtports weiterhelfen können.
Viele Grüße aus Stuttgart,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
Noch ne frage:
Kann ich das sc e5003 durch die ew en100 kurzfristig tauschen um die motoreinstellungen per app zu ändern/ firmware upzudaten und dann wieder zurück bauen?
Oder kriegt man dann probleme?
Grüße
Jakob
Hallo Jakob,
nein das wird nicht funktionieren, da die EW-EN100 Junction den Kabelstandard EW-SW50 (Dickeres E-Tube Kabel) verwendet und das SC-E5003 Display den Kabelstandard EW-SW300 (Dünnes E-Tube Kabel) benötigt.
Wenn du für den Display Umbau zu einem SHIMANO STEPS Händler gehst, kann der dir auch gleich die neusten Updates aufspielen.
Den passenden Händler findest du sicher hiermit:
https://www.paul-lange.de/de/service/haendlersuche.html
Viele Grüße,
Markus
(Team Paul Lange & Co.)
Hallo,
Mal ne kurze frage.
Wenn man das display sc e5003 tauschen möchte mit einem e7000 was genau braucht man dafür?
Hab gesehen die e5003 hat einen sd300, die e7000 einen sd50 anschluss.
Hier also nen adapter/konverter ew ad305 zwischen und nen kbel sd50 zum verbinden mit der einheit.
Reicht das?
Warum sind bei der e7000 4 anschlüsse bei der e5003 nur ein anschluss vorhanden?
Was ist mit licht?
Das ist jetzt standardmäßig verbaut gewesen. Wollte das nicht abmontieren. Muss man da was beachten?
Hoffe mir kann hier jemand helfen..
Mit freundlichen Grüßen
Jakob
Hallo Jakob,
wir hatten dein Thema schon einmal hier in den Kommentaren unter dem Blog.
SHIMANO bietet mehrere Displays an, die Bluetooth fähig sind und die mit dem EP8 Motor kombiniert werden können. (Z.B. das SC-E7000 oder das SC-E6100)
Wir empfehlen grundsätzlich für den Umbau einen Besuch beim Fachhändler (Link zur Händlersuche: https://www.paul-lange.de/de/service/haendlersuche.html). Die Kombination eines anderen Displays erfordert in der Regel auch einen zusätzlichen Unterstützungsschalter und je nach gewähltem Display auch einen Adapter (EW-AD305) für die Verbindungskabel. Der Fachhändler kann die passenden Komponenten am besten ermitteln, wenn er sich das Rad genauer angeschaut hat.
Beim SC-E7000 hast du keinen Ein/Aus Schalter am Display um das Licht zu aktivieren. Solltest du auf ein SC-E6100 Display wechseln, hättest du sowohl die Bluetooth Funktion als auch einen Ein/Aus Schalter für das Licht am Display.
Viele Grüße,
Markus
(Team Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich bin gerade beim Bestellen eines MTB mit EP-Motor.
1. Kann ich definitiv auch das Display SC-6100 einbauen lassen, um die E-Tube-App auf meinem Smartphone verwenden zu können?
Der Händler war sich bei der ersten Anfrage nicht sicher.
2. Wie bzw. wo kann das Smartphone zum Laden anschließen?
Danke
Hallo Herr Heckel,
zur ersten Frage:
Der EP8 Motor ist mit SC-E6100 kompatibel. Bitte beachten Sie aber, dass ggf. zusätzliche Kabel, Adapter und evtl. sogar zusätzliche Schalter benötigt werden.
Um zu ermitteln was genau benötigt wird müsste man sich das Bike im Detail anschauen. Wir schlagen vor, dass der Händler sich mit uns in Verbindung setzt um dies zu ermitteln.
zweite Frage:
Das hängt davon ab ob der Fahrrad-Hersteller es überhaupt vorsieht dass ein Ladeport am Fahrrad dran ist.
Das muss man sich auch im Detail anschauen und ist die Entscheidung des Herstellers.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Ich habe eine Frage wie andere auch, ich hatte mich mit meinem e8000 von shimano schon mal verbunden, komme aber nicht wieder rein also die Bluetooth Verbindung bricht immer ab wenn ich den code eingebe.
Ich vermute das ich hin vergessen habe,
Meine Frage kann man es löschen oder zurücksetzen.
Hallo Mündelein,
ja, das kann man zurücksetzen. Dafür müsstest Du aber zum Händler gehen. Der kann aktiv mit der E-Tube Project V4 (PC Version) das Passwort auf „000000“ zurücksetzen.
Viele Grüße,
Markus
(Team Paul Lange & Co.)
Hallo
Ich hab mir ein Husqvarna mc5 gekauft mit ep8 und einer sc-e5003 Bedieneinheit. Scheinbar kann diese nicht mit der App verbunden werden. Gibt es eine Möglichkeit die Einheit auszutauschen damit dies funktioniert. Welche kämen in Frage ohne alles neu zu verkabeln?
Hallo
Mir geht es genau so , muß hier auf einen andern Bordcomputer geweselt werden ?
Hallo Martin, hallo Christoph,
bezüglich Umbau ist es am besten zum örtlichen Fahrradfachhändler zu gehen.
Eine Möglichkeit wäre beispielsweise der Umbau auf SC-EM800 (das hat schon den gleichen neuen Kabelstandard wie SC-E5003) und dazu wird dann noch der Motorunterstützungsschalter SW-EM800-L benötigt (der hat auch den neuen Kabelstandard.)
Dazu wird noch ein Verbindungskabel vom Display zum Schalter benötigt (EW-SD300).
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich suche nur einen Tacho für mein Rad (MTB Stevens 8.7 Am GTF mit EP8 Motor) der mir die Akku-Anzeige in % gibt und nicht nur die 5 Balken.
Hallo Jens,
die SHIMANO Radcomputer, die mit EP8 kompatibel sind, haben alle „nur“ die Balken-Ansicht beim Ladezustand.
Eine Alternative mit einer prozentualen Darstellung gibt es aktuell nicht.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hi, habe ein Orbea Rise. Gibt es ne Möglichkeit die gefahren Kilometer auszulesen? Hab bis jetzt noch nicht in den Apps gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Matas
Hallo Herr Matas,
ja, beim Orbea RISE ist eine EW-EN100 Junction verbaut.
Diese lässt sich mit der E-Tube RIDE App koppeln und somit kann der Fahrer auch die Gesamtkilometer am Smartphone ablesen.
Hier wäre eine Anleitung zur E-Tube RIDE App: https://blog.paul-lange.de/2020/11/was-kann-die-e-tube-ride-app/
Unten im Artikel gibt es auch die Verlinkung zum Playstore und zum App Store von Apple.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich würde gerne an meinem Orbea Rise (EP8 Motor) die vorhandene EW-EN100-Einheit gegen ein SC-EM800 Display tauschen. Gibt es dafür Kabel-Adapter, da die verbauten Steckverbinder nicht ins Display passen.
Danke
Viele Grüße
Robert
Hallo Robert,
danke für deine interessante Frage. Wir gehen davon aus, dass dein Rise über einen SW-E7000-L Shifter verfügt. In diesem Fall hat dein Händler zwei Möglichkeiten für den Umbau. Die erste wird von uns präferiert, da sie weniger arbeitsaufwendig ist.
1. Display SC-E7000 verbauen. Dein Orbea besitzt die Junction EW-EN100, welche den Kabelstandard EW-SD50 verwendet. Das SC-E7000 Display verwendet ebenfalls diesen Kabelstandard, sodass die Händler keinen weiteren Umbau benötigen würde. Für diese Lösung sollte dein Händler zunächst kurz die Kabellänge des EW-SD50 Kabels, welches aus dem Rahmen in die Junction EW-AN100 führt, abschätzen. Wenn die Länge auch für ein Display passen würde, kann er einfach das SC-E7000 mit plug and play verbauen.
2. Display SC-EM800 verbauen. Dazu sollte die Verbindung vom EP8 Motor zum Display vom Fachhändler neu verlegt werden. SC-EM800 und EP8 gehören zum EP8 System und werden mit einem EW-SD300 Kabel verbunden.
Hierzu muss beim Orbea Rise der Motor und der Akku ausgebaut werden.
Darüber hinaus, benötigt der Händler einen EW-AD305 Adapter um den vorhandenen SW-E7000 Shifter mit dem Display SC-E800 zu verbinden.
Wie du bereits merkst, ist die Option 2 mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Wenn du auf das Farbdisplay des SC-EM800 verzichten kannst, ist die Option 1 deutlich schneller und leichter erledigt.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus!
Ich habe das gleiche Problem: ich habe ein Orbea Rise neu gekauft und möchte lieber ein Display nachrüsten. Wenn ich einfacherweise das SC-E7000 nehme (statt der Junction EN 100), kann ich dann am 7000er Display zwischen zwei EP8 Motor Nutzungsprofilen umschalten? Oder geht das nur mit dem SC-EM 800 und dem aufwändigeren Umbau?
Ralf
Hallo Ralf,
danke für deine Frage. Wir haben den Fall direkt für dich geprüft.
Du kannst bei deinem Orbea Rise mit EP8 und einem SC-E7000 Display auch die Profile 1 und 2 wechseln.
Wichtig ist dass das SC-E7000 auf der neusten Firmware Version 4.1.0 läuft.
Bei diesem Firmware Update wurden die EP8 Funktionen hinzugefügt:
https://bike.shimano.com/de-DE/e-tube/project/firmware/detail.html?model=SC-E7000
Wende dich für den Umbau und das Firmware Update am besten an deinen Fahrradfachhändler vor Ort.
Viel Spaß mit deinem neuen Bike!
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus!
Nochmal eine Zusatzfrage zur Verwendung des SC-7000er Displays am EP 8 RS (Orbea Rise): Geht damit neben der Profilumschaltung auch der Walkmodus?
Natürlich bei Update auf die neueste Firmware 4.1.0?
Ralf
Hallo Ralf,
ja, die Schiebehilfe lässt sich auch in Kombination mit dem SC-E7000 Display verwenden. Sie lässt sich am Motor-Unterstützungsschalter aktivieren und deaktivieren.
Dazu: Untere Taste zur Aktivierung gedrückt halten, im Display erscheint dann GEHE oder WALK, je nachdem welche Sprache eingestellt ist. Erneutes Drücken der unteren Taste setzt die Schiebehilfe in Bewegung.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
Ich habe ein EP8 von 2021 Antrieb mit dem sc-5003.
Da dies kein Bluetooth hat würde ich gerne nachrüsten.
Welche Displays sind kompatibel?
Vorab vielen Dank
Guten Tag,
danke für Ihre Frage. SHIMANO bietet mehrere Displays an, die Bluetooth fähig sind und die mit dem EP8 Motor kombiniert werden können. (Z.B. das SC-EM800)
Wir empfehlen für den Umbau einen Besuch beim Fachhändler. Die Kombination eines anderen Displays erfordert in der Regel auch einen zusätzlichen Unterstützungsschalter und je nach gewähltem Display auch einen Adapter für die Verbindungskabel. Der Fachhändler kann die passenden Komponenten am besten ermitteln, wenn er sich das Rad genauer angeschaut hat.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo
Die App ist na ja weis noch nicht so ganz
Mein Problem ist
Habe 6100 steps
Will aber nicht immer das Display mitschleppen
Dachte das das Handy reicht
Leider nicht falsch gedacht
Also nutzlos
Wen mal ein schlauer bei Shimano das mal machen könnte
Fahrrad mit Handy starten
Licht an aus mit Handy
Und eine weg fahr sperre
Und wichtig 1 usb lade Port fürs Handy
Das sind so meine Wünsche
Na ist ja bald Weihnachten
LOL
Lg und macht weiter
Hallo Herr Wiebold,
danke für Ihren Kommentar und die Anregungen.
Die SHIMANO STEPS Apps benötigen für die Verbindung zum E-Bike eine Bluetooth Einheit und diese sitzt in den Displays SC-E800, SC-E8000, SC-E7000, SC-E6100 oder eine SHIMANO Bluetooth Junction EW-EN100.
Die Verwendung von USB Ladeports obliegt dem Hersteller.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
habe die e tube ride App auf meinem Smartphone laufen. Allerdings spinnt die Aufzeichnungsfunktion. Die gefahrenen Kilometer einer Tour entsprechen nur einem Bruchteil, ich kann mein eBike nicht in der Tour auswählen und der Upload zu Strava funktioniert ebenfalls nicht. Könnt Ihr mir sagen: Sitzt das Problem 50cm vor dem Bildschirm oder hat die App ein Problem?
Meine technischen Daten:
Propain ekano mit EP8
Samsung Galaxy S20+
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
hier Schritt für Schritt die Funktionen der Ride App:
1. Aktivierung von Standort, Bluetooth und Internet Verbindung
2. Dann E-TUBE Ride App öffnen -> SHIMANO ID erstellen oder einloggen
3. Den Aufzeichnen-Button drücken -> Die Aufzeichnung startet nun
4. Am Ende den Aufzeichnen Button lang drücken -> Beenden und Speichern auswählen
5. Schließlich in den Fahrtübersicht auf die aufgezeichnete Fahrt drücken -> Über das Einstellungsrad die Fahrt einem registrierten E-Bike zuweisen und bestätigen. In diesem Schritt ist auch die Upload Funktion für STRAVA eingebettet
Ich hoffe wir konnten weiterhelfen.
Bitte unbedingt beachten, dass nicht alle Funktionen bei allen Android-Geräten von SHIMANO garantiert werden können.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus,
das habe ich alles so befolgt, allerdings wird bei mir das Einstellrad bei der Anzeige der aufgezeichneten Fahrt nicht angezeigt, so daß ich das Fahrrad nicht zuordnen kann.
Wenn Shimano nicht alle Geräte unterstützt ist das okay, aber wo finde ich eine Übersicht der unterstützten Geräte, um zu prüfen, ob mein Smartphone vollumfänglich unterstützt wird?
Ich habe mich natürlich auch für einen Shimano EP8 entschieden, da dieser die App-Funktion bietet. Meine Enttäuschung wäre schon recht groß, da ich doch ein „Standard“-Smartphone nutze und das Samsung S20+ sicherlich kein „Nischen“-Produkt ist.
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
wir verstehen dich natürlich. Ich habe mit einem ähnlichen Android Smartphone das Problem mit der Fahrtzuweisung reproduzieren können.
Wir setzten uns mit SHIMANO in Verbindung und hoffen auf eine flotte Beseitigung des Problems.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Das hört sich ja erstmal gut an, da sich das Problem reproduzieren ließ. Dann warte ich auf die nächste Version und muss solange halt Strava direkt nutzen.
Danke Dir für´s Kümmern.
Heiko
Ich kann mich mit dem E-Tube Project verbinden, leider kann aber sich das E-Tube Ride nicht mit meinem SC 7000 verbinden. Habe E-Tube Ride auch schon neu installiert. Android 9 Samsung S8. Irgendeine Idee?
Hallo Mike,
danke für Deinen Kommentar.
Die Kombination SCE7000 und E-Tube Ride App sollte funktionieren. Am besten wie im Blog-Artikel beschrieben die folgende Reihenfolge wählen: Internetverbindung, Bluetooth und Standort aktivieren, Ride App öffnen, E-Bike anschalten.
Wenn die App nicht automatisch auf das Verbindungsfenster springt, auf das Zwei-Hakensymbol klicken. So sollte dann das Display gefunden werden.
Man kann sich auch in der E-Tube Project App mit der SHIMANO ID registrieren und anschließend sein E-Bike dort in der Project App hinterlegen. Wenn man dann in der Ride App mit der SHIMANO ID eingeloggt ist, sucht die App automatisch nach dem registrierten E-Bike.
Viele Grüße,
Markus
(Team Paul Lange & Co.)
Hallo,
habe ein Fahrrad mit E8000 Antrieb und SC-E6010 Display, also ohne Bluetooth.
Kann ich das Display einfach gegen ein SC-E6100 tauschen, damit ich die App nutzen kann?
Hallo S.Ecca,
ja mit SC-E6100 funktionieren die Apps, da hier ein Bluetoothchip verbaut ist.
Der Tausch ist hier sinnvoll, allerdings muss das SC-E6100 inklusive Halterung erworben werden, da das neue SC-E6100 Display nicht auf die alte Halterung des SC-E6010 passt.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo mein Android Handy zeigt immer während der Passkey Eingabe „Verbindung nicht möglich“ an.
Mein händler hat es mit mehreren Android Handys getestet und keins funktioniert. Mit einem IPhone ging es.
Was ist hier falsch?
Hallo Manuel,
Probiere mal noch folgendes und melde dich dann nochmals:
1. Sind Standortinformationen aktiviert? (Für die App)
2. Bluetooth Historie vom Handy löschen
3. Wenn das Rad beim Händler ist, nochmal aktiv mit der E-Tube Project V4 (PC Version) das Passwort auf „000000“ rücksetzen (Wichtig: Das kann nur der Händler tun.)
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
danke für den Beitrag. Leider findet meine App mein Bike nicht. Display ist das SHIMANO SC-E5003A. Centurion No Pogog F2600i mit dem ep8. GIbt es da einen besonderen Trick zur Verbindung? Danke für Tipps!
Hallo Thomas,
leider funktioniert das so nicht.
Denn das SC-E5003 Display bietet keine Möglichkeit zur drahtlosen Verbindung mit Bluetooth.
Für die drahtlose Verbindung müsste eines der folgenden Displays vorhanden sein: SC-EM800, SC-E7000, SC-E6100 oder die Junction EW-EN100.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Welche Teile sind genau notwendig wenn die Junction EW-EN100 in Verbindung mit der Bedienheit SC-E5003 verbaut werden soll?
Vielen Dank
Hallo André,
vielen Dank für die Frage.
Leider kann nur entweder das SC-E5003 Display oder die Junction EW-EN100 an einem STEPS E-Bike verbaut werden, da beide Komponenten vom System als Displayeinheit betrachtet werden.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
ich habe ein Liteville 301ce gekauft aber kann es nicht Koppel.
Motor steps 8000
Der Standard 00000 geht nicht als PIN.
Gibt es ne Möglichkeit die PIN zurückzusetzen?
Danke für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Miso,
der Standard-Passkey ist „000000“ und nicht nur „00000“ (kleiner, aber feiner Unterschied).
Es gibt die Möglichkeit, den Passkey mit dem Diagnosegerät eines Fahrradhändlers auf den Standart-Wert zurückzusetzen.
Über die E-TUBE App ist das Zurücksetzen allerdings nicht möglich. Es geht nicht ohne Händler.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo Markus,
„Wichtig: Das SC-E8000 kann nicht parallel an das SC-E7000 bzw. an EW-EN100 angeschlossen werden.
D.h. falls SC-E7000 oder EW-EN100 nachgerüstet werden sollten, muss das SC-E8000 demontiert werden.“
Gilt das auch für das SC-E5003 Display?
Oder kurz: Eine Bluetooth Upgrade für Displays „ohne“ mithilfe EW-EN100 ist prizipiell nicht möglich,
es lässt sich nur solo verwenden. Richtig?
Danke für deine Hilfe!
Grüße D.
Hallo DANTE,
ja, Du hast recht.
Das 5000er Display kann nicht Bluetooth-fähig gemacht werden.
Unter anderem deswegen nicht, weil nur ein Displaytyp angeschlossen werden kann, egal ob es sich um ein reines Display oder eine Wireless Junction handelt,
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)
Hallo,
bei mir ist als Passkey noch 000000 eingestellt aber in der aktuellen app kann ich keinen passkey eingeben der mit 0 anfängt. Gib es dazu eine Lösung?
Hallo Armin,
Lösung: Bitte mit 000000 einloggen und das E-Bike anschließen. Danach unter dem Display Menu in der App den Passkey wechseln. Bei der Neuvergabe des neuen Passkeys darf die erste Ziffer keine Null sein. Ansonsten ist der Passkey frei wählbar.
Ich hoffe das hilft. Falls nicht, müsstest Du evtl. mit deinem Fahrradhändler vor Ort Kontakt aufnehmen.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Ganz ehrlich, was ist denn das für ein Schmarrn, wenn einerseits die Project App mit dem Display SC-E8000 zu verbinden ist und dann die Ride App inkompatibel. Ich will das tolle Display nicht abbauen, da gerade im Gelände „Smartphone only“ nicht gerade opportun ist. Andererseits, wenn ich mal mehr Details will, oder Navigieren und Tracken, dann wäre die Ride App cool. Selbst Fazua bekommt das mit der Rider App (die zugegeben auch nicht in allem top ist) hin.
Bin da schon schwer enttäuscht von Shimano.
Hallo Juergi288,
ja, das tut uns Leid. Das SC-E8000 ist nicht mehr mit mit der E-TUBE RIDE App kompatibel.
Allerdings kann der E8000 Antrieb grundsätzlich weiterhin mit der Ride App kombiniert werden.
Dazu wäre eine Möglichkeit das vorhandene SC-E8000 durch den kleinen Bruder „SC-E7000“ zu ersetzen.
SC-E7000 ist auch ein E-MTB Display, welches mit der E8000 Antriebseinheit kombiniert werden kann.
Mit ebenfalls geschützter Montageposition hinter dem Lenker hat es insofern schon mal die gleichen sicherheitsrelevanten Voraussetzungen.
Das Display hat eine etwas kompaktere Anzeige und kommt mit einem schwarz/weiss LCD statt farblicher Ansicht.
Eine weitere, „ganz reduzierte“ Möglichkeit ist die EW-EN100 Junction, die man ersatzweise verwenden kann.
Wichtig: Das SC-E8000 kann nicht parallel an das SC-E7000 bzw. an EW-EN100 angeschlossen werden.
D.h. falls SC-E7000 oder EW-EN100 nachgerüstet werden sollten, muss das SC-E8000 demontiert werden.
Ich hoffe, wir konnten helfen.
Viele Grüße,
Markus
(Paul Lange & Co.)
Wenn ihr (Shimano) schon Werbung für die eTube Ride App macht dann macht doch auch endlich mal ein Update das man die Tageskilometer in der App zurücksetzen kann. Ich fahre nur mit Handy und der App und dem EW-EN100 Adapter, habe mein Display (SC-E8000) abgebaut. Ich finde das super. Einzigster Mangel ist die Tatsache das ich seit ich es umgebaut habe meine Tageskilometer nicht mehr zurücksetzen kann. So muss ich immer zB Komoot mitlaufen lassen um zu wissen wie viele km meine Tour war.
Aber sonst ist das eine super App.
Hallo,
ich hätte ein paar Fragen zum SC-E5003.
1. Wie kann ich mit dem SC-E5003 Display ein Firmware Update, auch für andere Komponenten wie Motor, etc. machen? Bluetooth fähig ist es ja leider nicht und da es nur einen Port hat kann man auch das SM-PCE2 nicht anschließen. Muss ich dafür am Motor selbst das PCE2 anschließen?
2. Kann man mit dem SC-E5003 zwischen den zwei Fahrprofilen des Motors wechseln?
3. Gibt es eine Möglichkeit ein System mit SC-E5003 und EP8 Motor mit Bluetooth Funktion nachzurüsten? Zum Beispiel mittels dem EW-SW100 Ein-/Ausschalter?
Hintergrund: Das SC-E5003 Display gefällt mir sehr gut und ich habe Interesse an einem Bike mit diesem Display und EP8 Motor. Allerdings möchte ich zumindest die Vorteile der Profilauswahl des EP8 nutzen können. Auch wenn es nur mit der App geht.
Vielen Dank vorab.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
Danke für deine Fragen!
Zur Info vorab: Das SCE5000/5003 wurde von SHIMANO ursprünglich als Display der E5000 Serie geplant. Aufgrund dessen ist sein Funktionsumfang kleiner und das Display ist günstiger. Somit passt es sehr gut zur Idee des E5000 als Einsteiger und City System.
Nun zu deinen Fragen:
1. Sollte das STEPS E-Bike keine Di2 Schaltung besitzen, hat es einen freien Port am Motor. Der Händler kann über diesen freien Steckplatz die Firmware aller Systemkomponenten updaten.
2. Nein das gibt es leider nicht.
3. Nein leider lässt sich das Display bislang nicht mit einer Bluetooth Funktion nachrüsten.
Viele Grüße,
Markus Vogt
(Paul Lange & Co.)