
Klickies oder Flatpedal? Diese Frage wird schon lange heiß diskutiert. Beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung und bringen Vor- und Nachteile mit sich. Letztendlich muss sich jeder diese Frage selbst, entsprechend seines Einsatzzweckes und seiner Vorliebe, beantworten. Profi-Mountainbikerin Steffi Marth entscheidet sich je nach Einsatz für Klickies oder Flatpedal. Wir haben sie gefragt, wann bei ihr, welcher Schuh zum Einsatz kommt …
Wann bist du auf Klickies unterwegs?
Steffi Marth: „Ich fahre eigentlich fast immer Klickies, einzige Ausnahme sind meine Fahrtechnik-Kurse. Es gibt mir einfach ein sicheres Gefühl eingeklickt zu sein, vor allem bei schnellen, technischen Rides mit vielen Wurzeln und Steinen. Man hat eingeklickt einfach einen besseren Halt auf dem Pedal, außerdem steht man immer akkurat mit beiden Fußsohlen perfekt gleich.“
Wann fährst du Flatpedal-Schuhe?
Steffi Marth: „ In meinen Fahrtechnik-Kursen sollen die Leute lernen, wie sie ihr Bike beherrschen, dazu gehört wie sie Vorderrad und Hinterrad anheben und zwar nicht eingeklickt sondern nur mit ihrer Fußspannung. Auch einen Bunny Hop kann man nur mit Flat Pedals ordentlich und ohne Schummeln machen. Es ist einfach wichtig, das MTB auch ohne Klickies zu beherrschen, danach kann man die Klickpedale auch wieder montieren. Ab und zu fahre ich also auch gerne ohne Klickies.“
Worin siehst du die Vorteile bei Klick-Schuhen und wo bei Flatpedal-Schuhen?
Steffi Marth: „Man hat einen deutlich besseren Stand und Halt auf Klickpedalen. Die Position des Fußes ist stets akkurat, so dass ordentlich Druck gemacht werden kann. Man rutscht in schwierigen Passagen, wo es mal richtig zur Sache geht, nicht gleich auf dem Pedal hin und her. Ein weiterer Vorteil: Der sogenannte runde Tritt. Beim Pedalieren kann gleichermaßen gezogen und gedrückt werden. Das geht auch mit ordentlich Fußspannung, was allerdings nicht jeder beherrscht.“
Hast du einen Rat für diejenigen, die sich unschlüssig sind, welches Schuhmodell das richtige für Sie ist?
Steffi Marth: „Ich würde immer erstmal ohne Klickies auf Flatpedalen die Grundübungen machen. Wer sein Vorderrad und Hinterrad separat oder sogar im Bunny Hop gleichzeitig anheben kann, der darf auch zu Klickies greifen. Diese machen meiner Meinung nach deutlich mehr Spaß, weil man einen festen Stand und besseren Halt hat. Sicheres ein- und ausklicken ist natürlich die Voraussetzung. Das funktioniert aber meist sehr schnell nach ein wenig Übung.“
Hier geht´s zur offiziellen Website von Steffi Marth: https://steffimarth.wixsite.com/steffimarth
Ein weiterer Vorteil von Klickpedalen der sogenannte runde Tritt–>ja, dies geht mit anderen Pedalen nicht–>lachhaft.Ein weiterer Vorteil,man hat einen deutlich besseren Stand –>mit anderen Pedalen steht man meistens nicht.Wenn das alles ist…