Seit Januar 2018 findet bei Paul Lange & Co. ein wöchentlicher Zeichenkurs statt. Teilnehmen kann jeder, der interessiert ist. Ins Leben gerufen hat den Kurs Dragan Kiefer, Event-Assistent bei Paul Lange & Co. Im folgenden Interview gibt er Antworten auf Fragen zu seiner Arbeit und zum Zeichenkurs.

Vom Kunststudium in Paris zum Mitarbeiter bei Paul Lange & Co – wie bist du zu uns gekommen?
„Ich war damals Pächter einer Alpenvereins-Hütte in Osttirol und habe außerhalb der Saison eine Arbeit gesucht. Bei der Firma Paul Lange & Co. konnte ich im Lager jeweils ein paar Monate arbeiten. Das war im Jahr 2010. Nach zwei Jahren habe ich mich aber dann entschieden, hier das Angebot einer Festanstellung anzunehmen.“
Was ist dein genauer Job bei Paul Lange & Co.?
„Ich habe sehr vielfältige Aufgaben. Einerseits organisiere ich unsere Stände für E-Bike-Events, wie zum Beispiel die E-Bike-Days in München oder VELO Berlin. Andererseits bin ich auch künstlerisch tätig für die Firma, male Bilder für unterschiedliche Anlässe wie beispielsweise Jubiläen, und arbeite mit unseren Azubis im Haus an verschiedenen Kunstprojekten. In unserem Fahrradkompetenzzentrum habe ich auch eine Art Ausstellung mit Fahrrädern, Bildern und Komponenten erstellt.“
„Wie kamst du auf die Idee, einen Zeichenkurs zu starten?“
„Einige Kollegen haben mich gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte, einen Kurs zu geben.“
„Wie viele Teilnehmer hast du?“
„Das ist ganz unterschiedlich, aber meistens zwischen acht und zwölf Teilnehmer.“
„Ist die Organisation schwierig?“
„Nein, ganz im Gegenteil. Die Geschäftsleitung steht zu 100 Prozent hinter mir und stellt uns neben dem Raum auch noch die Materialien für unseren Zeichenkurs.“
Wie wählst du Motive und Objekte für den Zeichenkurs aus?
„Als Motiv habe ich zunächst genommen, was im Haus gefunden habe: Objekte wie ein Helm oder ein Schuh. Mir war es wichtig, das Vertrauen der Teilnehmer zu gewinnen. Sie sollten unvoreingenommen einfach das, was sie vor sich sehen, aufs Papier bringen. Inzwischen haben wir sogar jemanden da, der uns Modell steht.“

„Was gefällt dir am Zeichenkurs am meisten?“
„Die Begeisterung der Teilnehmer. Wenn etwas nicht gleich funktioniert, geben sie nicht auf, sondern sie kommen jede Woche wieder.“
„Hast du noch andere Hobbys, für die du neben dem Malen noch Zeit hast?“
„Ich bin beim Deutschen Alpenverein aktiv als Bergführer. Außerdem laufe ich leidenschaftlich gerne Marathons und – natürlich – fahre ich auch Fahrrad. Es passt also sehr gut, dass ich bei Paul Lange & Co. gelandet bin.“
„Was macht deiner Meinung nach einen guten Maler aus? Talent oder Fleiß?“
„Das ist eine subjektive Frage, um die es bei dem Kurs auch nicht geht. Denn was ist eigentlich eine gute Zeichnung, ein gutes Gemälde? Jeder Mensch hat seinen eigenen Charakter und eigenen Stil und daher drückt sich auch jeder anders auf dem Papier aus. Das ist immer sehr interessant anzuschauen. Die Teilnehmer bekommen eine andere Perspektive, lernen, die Welt anders zu sehen. Darauf kommt es mir an. Ok, Fleiß ist auf jeden Fall sehr wichtig! Wie sagt man so schön? Übung macht den Meister!“

„Hast du einen Tipp für diejenigen, die noch nie einen Stift oder Pinsel in der Hand hatten?“
„Ja, na klar! Einfach machen und sich trauen.“
Schreibe einen Kommentar