
Die Tour Ginkgo in Kurzform: 140 Radler fahren in roten Hosen und gelben Trikots drei Tage in Baden-Württemberg ein dreiblättriges Kleeblatt rund um Stuttgart ab (ca. 240 km), sammeln Spenden für schwerstkranke Kinder – und es macht Spaß!
Soweit im Allgemeinen. Aber was bedeutet die Tour Ginkgo ganz konkret für mich? Seit 15 Jahren bin ich komplett angefixt von der Tour und es bedurfte wenig Überredungskunst auch unseren Geschäftsführenden Gesellschafter, Bernhard Lange, davon zu überzeugen. Er ist längst treuer Unterstützer und einer der glühendsten Fans dieser Charity-Tour.
Sein Credo: „Die Tour Ginkgo ist die beste Tour, da fährt jeder in Gelb!“ Dieser Überzeugung folgend, ist er mit fünf weiteren Unternehmern seit zehn Jahren Pate der Tour Ginkgo, also ein Förderer, der sich von den „Hauptsponsoren“ durch ein noch stärkeres – und persönlicheres – Engagement unterscheidet.

Heimspiel
Dieses Jahr hatte die Tour Ginkgo ein „Heimspiel“, unterstützte sie doch zum wiederholten Mal die Nachsorgeeinrichtung des Stuttgarter Olgahospitals. Wer einmal ein Mitglied des Nachsorgeteams, ein betreutes Kind oder betroffene Eltern gehört oder gesehen hat, der weiß, dass jede Kurbelumdrehung, jeder Tropfen Schweiß und jeder Cent ganz hervorragend in dieses Projekt investiert sind.
Als Vater von vier gesunden Kindern sehe ich es geradezu als Pflicht an, einen mir möglichen Beitrag dazu zu leisten. Dass die etwa 140 Ginkgo-Radler und die 40 weiteren Helfer im Hintergrund eine richtig coole Truppe sind und dass Radeln im Rudel richtig viel Spaß macht, tut ein Übriges.

25 Jahre Tour Ginkgo
2017 feiert die Tour Ginkgo ihr 25-jähriges Bestehen. Ein besonderes Event auch und vor allem für die Initiatorin und Namensgeberin der Christiane Eichenhofer Stiftung. „Chris“ erkrankte als junges Mädchen an Leukämie, konnte durch die damaligen Erkenntnisse der Medizin „dem Tod von der Schippe springen“ und hat es sich quasi zur Lebensaufgabe gemacht, schwerstkranken Kindern mit Spenden zu helfen.
Alljährlich geht sie mit dem Ginkgo-Tross Ende Juni auf Tour und sammelt die Spenden ein, die das ganze Jahr zuvor von den verschiedensten Institutionen wie Schulen, Kindergärten und Firmen zusammengetragen wurden. Bei einem Stopp haben die Landfrauen beim Sommerfest 800 € gesammelt, die Schule mit Ginkgo-Läufen dagegen 8.000 €. Aber ganz unabhängig vom Betrag – jede Hilfe ist willkommen!
Es kommt nicht auf die Höhe an, sondern auf den Willen, die Auseinandersetzung mit dem Problem und die Kommunikation von Lösungen. Denn, das nur nebenbei erwähnt, die Krankenkassen bieten nur 75 % Deckung für die enorm wichtige Nachsorge an, die Familien zusammenführt, entlastet, tröstet und allgemein hilft, den ambulanten Alltag zu Hause zu bewältigen.
Der Tour Ginkgo Spirit
Die Tour Ginkgo hat einen Spirit, den kann man nicht beschreiben, den kann man bestenfalls erleben kann, am besten auf dem Rad. Am ersten Tag ging es morgens im Nieselregen zur Grundschule / Park-Realschule in Stammheim, dann über Ludwigsburg, Backnang, Allmersbach, Winnenden und Fellbach nach Bad Cannstatt.
Unglaublich, was es an manchen Stopps für Überzeugungstäter gibt, die nicht ruhen und rasten, bis möglichst viele Spender beieinander sind und ihr Füllhorn für die Tour Ginkgo ausschütten. So auch beim achten und letzten Stopp des ersten Tages bei uns im Fahrradhaus. Die Paten ließen sich nicht lumpen, sodass am Schluss insgesamt 95.000 € als Spendensumme notiert werden durften.
Mit nicht weniger Engagement ging die Tour auch den zweiten Tag an. Respekt, wie etliche Freizeitfahrer bei 30 Grad mit Joggingschuhen Berge erklimmen, die sie sonst sicher nur mit dem Auto fahren würden, angetrieben vom Tour Ginkgo Spirit.
Er lässt die schmerzenden Beine weiter stampfen, zieht Erschöpfte mit dem Motorrad bergauf, oder schiebt Müde mit helfenden Händen am Hintern hoch. Abends, nach dem zweiten oder dritten „Getränk“, sind die Strapazen vergessen, wird weiter erzählt und gefachsimpelt. Man freut sich auf den nächsten Tag, die nächsten Spenden und den Tour Ginkgo Spirit. We are family!
Zur Webseite: http://www.tourginkgo.de
Auf Facebook: https://www.facebook.com/TourGinkgo/

Schreibe einen Kommentar