Der Spiegel, die Bild und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club empfehlen das Fahrrad als zuverlässiges Verkehrsmittel während der COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)-Pandemie.
Die Argumente überzeugen: Schließlich halten Radfahrer automatisch mehr Abstand und fassen im öffentlichen Raum auch weniger Oberflächen an, auf denen das Virus haftet. Was aber, wenn das Fahrrad ein technisches Problem wie einen platten Reifen oder defekte Bremsen hat? Hier hilft nur der Besuch einer professionellen Fahrradwerkstatt.
Nach den neusten bundesweiten Entwicklungen seit dem 20. April öffnen auch die Fahrradläden nach und nach wieder. Allerdings gibt es hier für unterschiedliche Bundesländer unterschiedliche Regelungen. So öffnet Bayern wohl seine Fahrradgeschäfte erst wieder am 27. April, während die meisten Bundesländer am 20. April Teile des Einzelhandels und damit auch den Fahrradhandel wieder öffnen. Lokale Regelungen können hier abweichen.
Wichtig ist: Die Normalität ist damit noch nicht angesagt. Es gelten überall Abstandsregeln, nicht alle können gleichzeitig in jeden Fahrradladen. Vermehrt werden Masken empfohlen und auch getragen. Doch schrittweise können die Fahrradläden wieder mehr Dienstleistungen für ihre Kunden anbieten.
So ist der ein oder andere während der Krisenzeit auf den Geschmack gekommen und möchte nicht nur seine alte „Möhre“ (Fachsprache für ein altes Fahrrad, das man sehr liebt :)) fahren, sondern vielleicht auch ein neues Fahrrad ausprobieren. Dass E-Bikes dabei immer beliebter werden ist auch kein Geheimnis mehr. Von daher ist es gut, dass die Fahrradläden wieder vorsichtig öffnen. Unter unserer Händlersuche bekommt ihr dazu genauere Infos:
Fahrradwerkstätten & Fahrradgeschäfte öffnen schrittweise wieder
Bis dato hatten nach Auskunft des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) die Fahrradläden zwar in den meisten Bundesländern geschlossen und verkauften stationär keine Verschleißteile wie Fahrradschläuche, Fahrradketten oder andere Zubehörteile wie Fahrradlampen oder Fahrradhelme mehr – die meisten Fahrradwerkstätten hatten aber offen und halfen gerne dabei, Mängel zu beheben und Wartungen durchzuführen.
Die Paul Lange & Co. OHG hatte sich Mitte März bei Ihren Kunden umgehört, um einen Überblick zu schaffen. An dieser Stelle zeigen wir einige kreative Beispiele, wie SHIMANO SERVICE CENTER mit der Situation umgingen und tolle Lösungen fanden.
So kreativ gingen die SHIMANO SERVICE CENTER zum Beginn der Krise mit der Covid-19 Situation um
Die Edelhelfer, Harkortstraße 107, 44225 Dortmund (NRW)
Wie viele andere Fahrradhändler in Deutschland haben auch die Edelhelfer in Dortmund ihre Verkaufsfläche geschlossen. Über ihren Onlineshop verkaufen sie aber weiterhin Fahrräder und Zubehörteile. Die Beratung erfolgt dabei in einer Videokonferenz oder per Telefon, so dass die gewünschten Räder sogar zusammen konfiguriert werden können.
Die bestellten Artikel werden anschließend ganz normal versandt. In der näheren Umgebung des Ladens haben Kunden die Wahl, Räder oder Teile per Lieferservice nach Hause zu bekommen oder direkt vor Ort über eine Box mit Passwort kontaktlos abzuholen. Das Passwort wird einfach nach Bezahlung übermittelt.

Die Werkstatt der Edelhelfer ist dagegen offen und arbeitet mit Hochdruck daran, dass die Fahrräder der Kunden weiterhin zuverlässig funktionieren. Die Übergabe der Fahrräder wurde dabei so eingerichtet, dass kein direkter Kundenkontakt entsteht und der empfohlene Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Fahrrad Schweitzer, Steinwaldstr. 99, 66538 Neunkirchen (Saarland)
Auch bei Fahrrad Schweitzer in Neunkirchen ist das Ladengeschäft geschlossen. Wer trotzdem Beratung wünscht, kann diese einfach über das Telefon und die Website bekommen. Anschließend werden Fahrräder oder Komponenten mit eigenen Mitteln ausgeliefert. Vor der Auslieferung werden die Fahrräder grob eingestellt – ein professionelles Bikefitting erhalten die Kunden kostenlos nach der Corona-Krise.

Um die Werkstatt am Laufen und die Kunden mobil zu halten, werden die Fahrräder auch bei Fahrrad Schweitzer kontaktlos angenommen oder durch den regulären Fahrrad-Abholservice eingesammelt. Anschließend desinfizieren die Mitarbeiter bei Fahrrad Schweitzer die Kontaktstellen der Räder, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Freeride Mountain, Konrad-Haußmann-Weg 34, 73614 Schorndorf (BaWü)
Freeride Mountain in Schorndorf hat während der Corona-Pandemie spezielle Werkstattöffnungszeiten eingeführt, um besser auf die aktuelle Situation zu reagieren. Auch hier findet eine kontaktlose Übergabe statt und die Räder werden vor Wartungs- und Reparaturarbeiten desinfiziert.

Um trotz des geschlossenen Ladengeschäfts auf alle Bedürfnisse reagieren zu können, bietet das Team von Freeride Mountain einen kontaktlosen Click & Collect Service oder den Direktversand mit dem eigenen Onlineshop an. Die Beratung erfolgt dabei über Mail, Livechat, Videokonferenz oder Telefon. Bestellte Räder werden in einem Umkreis von 50 km dabei kostenlos und bereits komplett aufgebaut ausgeliefert.
Toni’s Radleck, Hermann-Löns-Straße 8, 86415 Mering (Bayern)
Um die kontaktlose Übergabe für den Werkstattservice so sicher wie möglich zu gestalten, hat das Team von Toni’s Radleck in Mehring ein System mit Ketten eingerichtet, das den Bereich vor dem Werkstatteingang in Quadranten teilt. So können die 2 m Abstand eingehalten werden. In der Werkstatt konzentriert man sich währenddessen besonders auf kritische Wartungsarbeiten wie z.B. auf Reifen und Bremsen, um so vielen Kunden wie möglich eine Mobilität garantieren zu können.

Um auch andere Bedürfnisse abdecken zu können hat auch Toni’s Radleck einen Lieferservice eingerichtet, der Kunden im Umkreis bedient.
Das sind nur vier Beispiele von vielen, wie Fahrradläden in Deutschland derzeit Radfahrerinnen und Radfahrern mit Service zur Seite stehen. Die SHIMANO SERVICE CENTER in Deutschland haben ebenso wie viele andere Fachhändler bereits zahlreiche kreative Lösungen gefunden, wie sie ihre Kunden auch während der COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)-Pandemie bedienen können.
Weitere Händler, die offen haben und dafür sorgen, dass deutsche Radfahrer mobil bleiben, finden sich übrigens auch in der Facebook-Gruppe Geöffnete Fahrradwerkstatt.
Auch unsere Fahrradwerkstatt ist – trotz erneutem Lockdown – weiterhin geöffnet. Service und Reparatur-Termine können telefonisch und per Mail gebucht werden.
Dienstags – Samstags geöffnet
Kontakt e-motion Gießen:
Carl-Benz-Str. 5
35440 Linden
Deutschland
Tel. Werkstatt: 06403 7747194
Mail: giessen@emotion-technologies.de
Liebe Grüße aus Mittelhessen,
Katrin, e-motion e-Bike Welt Gießen Team
Achtung, die Telefonnummer ist veraltet. Neu e-motion Gießen Werkstatt ab August 2021: 06403 6099511.
Auch wir haben unsere Werkstatt geöffnet. Ihr könnt per Telefon oder e Mail eure Anfragen stellen, wir sind von Montag bis Samstag für Euch da.
Euer Fun Bike Team
Auch wir haben geöffnet.
Fun Bike Team Gmbh
Schanzstr.22
54470 Bernkastel-Kues