Im Jahr 2016 hat SHIMANO das E-MTB Antriebssystem E8000 eingeführt. Dieses Jahr kam dazu das zweite E-MTB System E7000 auf den Markt.
Bei beiden Antriebssystemen legte SHIMANO besonderen Wert darauf, dass nicht nur die System-Komponenten auf die Bedürfnisse des Mountainbike-Fahrers optimiert sind, sondern dass auch die Antriebscharakteristik an die Anforderungen der E-MTB-Fahrer (E-Mountainbike-Fahrer) angepasst ist. Für SHIMANO stand dabei immer im Vordergrund, dass das Fahrgefühl sehr natürlich bleibt.

E-Bikes mit natürlichem Fahrgefühl
Für den einen oder anderen ist vielleicht nicht sofort klar, wie ein E-Bike ein natürliches Fahrgefühl erfüllen soll.
Aber wenn man sich als erfahrener Mountainbike-Fahrer zum ersten Mal auf das Abenteuer E-Mountainbike einlässt, wird ziemlich schnell klar, was damit gemeint ist: Für ein optimales Fahrerlebnis im Gelände braucht es mit einem E-MTB in puncto Antriebscharakteristik „mehr“ als drei einfache Unterstützungsstufen.
Die drei Unterstützungsstufen des E-Bike-Motors von SHIMANO STEPS
Der Fahrer braucht einen E-Bike Motor, der ihn bei steilen Anstiegen unterstützt. Das Bike soll kontrollierbar bleiben und dem Fahrer in schwierigem Terrain Sicherheit geben. Und dabei ist vor allem wichtig, dass die Steuerung des E-Bike-Motors einfach und intuitiv funktioniert. So wie ich ein normales Mountainbike mit meiner eigenen Muskelkraft steuere.
Wie SHIMANO diese komplexen Anforderungen unter einen Hut bekommen hat, möchte ich im Folgenden etwas genauer erläutern.
SHIMANO bietet bei den beiden E-MTB Antriebssystemen E8000 und E7000 jeweils drei Unterstützungsstufen:

- ECO ist dabei die geringste Unterstützungsstufe, die dafür ausgelegt ist, eine möglichst effiziente Fahrweise zu garantieren und damit die Reichweite zu maximieren.
- BOOST bietet die stärkste Unterstützung. Für den E8000 E-Bike-Motor bedeutet das 70 Nm maximales Drehmoment und 300% zusätzliche Trittkraft-Unterstützung.
- TRAIL ist eine besondere Unterstützungsstufe, die speziell auf die Bedürfnisse des Mountainbike-Fahrers angepasst ist. Die ständig wechselnden Gegebenheiten des Terrains, in dem sich der MTB-Fahrer üblicherweise bewegt, erfordern eine Unterstützungsstufe, die sich einfach und intuitiv anpassen lässt.

Individuelle Unterstützungsstufen bei SHIMANO STEPS
Um diese Anforderung zu erfüllen, entwickelte SHIMANO bereits 2016, zur Einführung des E8000 Antriebssystems, den TRAIL Modus. Das Besondere an dieser Unterstützungsstufe ist die Steuerung durch den Fahrer.
Die Stärke der Unterstützung ist dynamisch und ändert sich je nach Pedaldruck.
Je stärker der Fahrer in die Pedale tritt, umso stärker kommt ihm die Fahrunterstützung zu Hilfe. Gerade in technisch anspruchsvollem Terrain hilft diese intuitive Bedienung, sodass der Fahrer stets die Kontrolle über das E-Bike behält und sich sicher durchs Gelände bewegen kann.
Es ist kein Wechsel der Unterstützungsstufe notwendig, die Konzentration des Fahrers liegt voll und ganz auf der Strecke. Dazu wird in Passagen, die nur wenig Unterstützungsleistung fordern, automatisch die Akku-Kapazität geschont, was sich wiederum positiv auf die Reichweite auswirkt.

Wie man mit der E-TUBE PROJECT App jedes E-Mountainbike flexibel steuern kann
Dem Fahrer bieten sich aber noch mehr Möglichkeiten, wenn es darum geht, das E-Bike-System noch genauer an seine Bedürfnisse anzupassen. Mit der E-TUBE PROJECT App (erhältlich im Google Play Store und im Apple App Store) hat der Fahrer die Möglichkeit, sich über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung zum Smartphone mit dem E-Bike-System zu verbinden.
Über diese Verbindung kann er Einstellungen vornehmen und auch selbst die elektronischen Komponenten mit Updates auf den neuesten Stand bringen.
Um die Unterstützungsstufen also noch genauer anpassen zu können, bietet die E-Tube App dem Fahrer die folgenden Einstellmöglichkeiten. Die beiden voreingestellten Set-Up’s „Dynamic“ und „Explorer“ bieten zwei unterschiedliche Unterstützungsmuster:
- „Dynamic“ ist mit einem hoch eingestellten BOOST-Modus und einem niedrig eingestellten TRAIL-Modus ein optimales Setup für sportlich ambitionierte Fahrer, die von technisch anspruchsvollen Passagen bis hin zu steilen Anstiegen eine große Variation an Fahrbedingungen haben.
- „Explorer“ ist mit einem moderat eingestellten BOOST-Modus und einem ebenfalls eher mittel-stark eingestellten TRAIL-Modus ein perfekt passendes Setup für Tourenfahrer, die z.B. viel auf Schotter- und Waldwegen mit eher gemäßigten Anstiegen unterwegs sind.

Es geht noch individueller: Das Custom Set-Up
Die volle Flexibilität bietet letztendlich das „Custom“ Set-Up. Der Fahrer kann die Unterstützungsstufen ECO, TRAIL und BOOST in jeweils drei Stufen anpassen. Egal, ob maximale Unterstützung bei BOOST mit 70 Nm oder doch etwas weniger Unterstützungsleistung – der Fahrer entscheidet über die gewünschte Charakteristik.
Für den TRAIL Modus bedeutet diese Einstellmöglichkeit, wie sensibel das System auf den Pedaldruck reagiert. Soll schon eine geringe Änderung des Pedaldrucks für eine große Änderung der Unterstützungsleistung sorgen oder bedarf es doch deutlich größerer Druck-Unterschiede, um eine geänderte Wirkung des E-Bike-Motors zu erzielen?
Die grundsätzliche pedaldruckabhängige Dynamik behält der TRAIL-Modus stets bei.

Mein Fazit zu den drei Unterstützungsstufen und zu SHIMANO STEPS
Das Schöne an den einstellbaren Unterstützungsstufen ist, dass ich mich nicht einmalig festlegen muss mit welchem Set-Up ich das E-bike nutzen möchte.
Mit der E-TUBE PROJECT App habe ich als Fahrer immer die Möglichkeit, mich mittels Smartphone drahtlos mit dem E-Bike System zu verbinden und die Unterstützungsstufen je nach Bedarf anzupassen.
Alles in allem sind der TRAIL Modus und die einstellbaren Unterstützungsstufen für mich zwei der Schlüssel-Funktionen bei den SHIMANO E-Bike-Systemen. Gerade Fahrern, die Abwechslung lieben und die daher ein flexibles System benötigen, wird hier die optimale Lösung geboten.
Daher empfehle ich: Rauf aufs E-Bike und einfach ausprobieren!
In beiden Stores sowohl bei Google als auch bei Apple ist die App nicht so gut bewertet. Plant ihr hier kurzfristig Aktualisierungen?
Lieber Giuliano Fuchs,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an unseren Produkten.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu künftigen Produktentwicklungen aus nahe liegenden Gründen grundsätzlich niemals öffentlich äußern können.
Um aber auf dem Laufenden über SHIMANO-Produkte und SHIMANO STEPS zu bleiben, gibt es folgenden Newsletter:
https://www.shimano-steps.com/e-bikes/germany/de/stay-up-to-date
Viele Grüße,
Markus – Team Paul Lange