Der menschliche Körper ist ein unendlich komplexes System, in dem schon kleinste Ursachen große Auswirkungen haben können. Das gilt auch fürs Radfahren und die richtige Sitzposition auf dem Rad. Bikefitting ist schlicht die Möglichkeit, das Rad mit seinen Komponenten an die individuellen Körpermaße anzupassen.
Generell gilt beim Bikefitting: Je umfassender die Vermessung, desto detaillierter das Ergebnis und die entsprechenden positiven Resultate. Für die große Mehrzahl an Radfahrern geht es in erster Linie um Komfort, um Ergonomie, um Effizienz und Fahrgefühl.
Denn dass der Rücken zwickt, der Hintern schmerzt, die Hände taub werden, dem kann durch einen detaillierten Bikefitting-Prozess vorgebeugt werden. Jeder Radfahrer profitiert von einer Position, die Komfort und Leistung fördert.
Egal, ob sie mit Freunden fahren, um ein Weltcup-Podium kämpfen, zur Arbeit pendeln oder mit dem Fahrrad einkaufen gehen – Radfahrer sollten zuversichtlich und in der Lage sein, ihre Fahrräder bestmöglich zu verwenden.
Bikefitting sorgt durch die Auswahl der richtigen Fahrradgröße und der richtigen Sattelhöhe für ein angenehmes Fahrerlebnis. Von einer guten Vermessung kann und wird grundsätzlich jeder Radfahrer profitieren. Ein „maßgeschneidertes“ Fahrrad erhöht die Zufriedenheit auf jedem einzelnen Kilometer.
Um beim Fahrradfahren den größten Spaß zu haben, ist es daher notwendig, Fahrrad und Fahrer möglichst perfekt aufeinander abzustimmen. Bikefitting ist ein wesentlicher Faktor für eine richtige Sitzposition, so dass die Kraft optimal auf das Rad übertragen werden kann und gleichzeitig das Verletzungsrisiko bei sportlichen Aktivitäten gesenkt wird.

Doch was ist Bikefitting genau?
Welche Aspekte beinhaltet nun ein solches Bikefitting? Es beinhaltet im Wesentlichen die Optimierung der Sitzposition auf dem Fahrrad, von der der Radfahrer profitieren kann. Es hat folgende Ziele:
- Schneller fahren mit weniger Anstrengung
- Steigerung des Komforts
- Optimale Leistung
- Höhere Sicherheit
Durch Bikefitting kann man an folgenden Stellen individuelle Anpassungen vornehmen und diese optimieren:
- Lenkerposition (Breite, Form)
- Sattelposition (Breite, Höhe, Neigung, Form)
- Pedal-Cleat-Position

Unsere Produkte von bikefitting.com
Der Bikefitting-Markt explodiert, auch wenn Europa noch gute zehn Jahre hinter den USA und Asien zurück liegt. Dennoch hat das Thema Bikefitting in Europa enorm an Schwung gewonnen und die Zeit ist reif. Paul Lange & Co. arbeitet seit geraumer Zeit mit bikefitting.com zusammen, die im Bereich Bestimmung der Sitzposition auf dem Fahrrad und Rahmengeometrie weltweit bekannt und Marktführer sind und seit einigen Jahren zur SHIMANO Familie gehören.
Dabei spielen vor allem zwei Produkte für uns eine große Rolle, um dem deutschen Markt ein umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich Bikefitting zu ermöglichen: Der 2D Body Analyzer und der 3D Pedaling Analyzer.
Nadine Berneis ist Miss Germany 2019. Die Polizeibeamtin gewann den nationalen Schönheitswettbewerb im Februar letzten Jahres in Rust. In ihrer Freizeit fährt sie leidenschaftlich gerne Rennrad, so dass sie auch als Botschafterin für die Deutschland-Tour 2019 enteckt wurde. Wir von Paul Lange wollten ihr nun die Möglichkeit geben, einmal ein professionelles Bikefitting durchzuführen, damit ihr das Rennradfahren noch mehr Spaß macht!
Um den Menschen den größten Spaß am Fahrradfahren zu ermöglichen, ist es notwendig, dass Fahrrad und Fahrer möglichst perfekt aufeinander abgestimmt sind. Somit haben wir für Nadine Berneis zunächst einmal mit unserem 2D Body Analyzer eine statische Vermessung durchgeführt. Der 2D Body Analyzer ermittelt dabei die Werte in Abhängigkeit zur Rahmengeometrie Sattelhöhe, Sattelversatz, Sitzlänge (Abstand Sattel-Lenker) und Sattel-Lenker Überhöhung.
Durch unser zweites Gerät, den 3D Pedaling Analyzer (Position Simulator), haben wir für Nadine schnell und unkompliziert, die Sitzpositionseinstellung, die Vorbaulänge, sowie die Lenkerneigung und -höhe und verändert. Mithilfe des 3D Pedaling Analyzers konnten wir erfassen, wie sich die genannten Veränderungen auswirken, konnten Dysbalancen visualisieren und vorhandenen Schmerzen auf den Grund gehen und deren Ursachen beseitigen.
Die Möglichkeiten des Pedaling Analyzers sind ideal, um die Auswirkungen der Tretbewegung und der Kraftentwicklung beim Pedalieren in Echtzeit und in 3D zu visualisieren.

Was kann der 2D Body Analyzer genau?
Der 2D Body Analyzer empfiehlt Werte in Abhängigkeit von der Rahmengeometrie. Mit diesem Gerät lassen sich die benötigten Maße des Fahrers innerhalb kürzester Zeit genau ermitteln und für die perfekte Fahrposition übersetzen:
- Körpergröße
- Rumpflänge
- Schrittlänge
- Oberarmlänge links/rechts
- Unterarmlänge links/rechts
- Fußlänge links/rechts
- Schulterbreite
Darüber hinaus wird anhand einer Software ein Kundendatenblatt erstellt. Dieses enthält alle zur perfekten Einstellung des Rades benötigten Daten.
Diese Daten können außerdem für die verschiedenen Fahrradtypen und unterschiedlichen Fahrerprofile verwendet werden, die anschließend über die Plug-In Funktion die optimale Rahmengröße des favorisierten Herstellers ermitteln können.
Vorteile des 3D Pedaling Analyzers
Der 3D Pedaling Analyzer ist demgegenüber ein perfektes Werkzeug um schnell und unkompliziert, sogar während der Sportler auf dem Rad sitzt, die Sitzposition zu verändern. Die Veränderungen können dadurch beobachtet und bewertet werden.
Die „Pedal-Kraft-Analyse“ zum Messen und Verbessern von Leistung und Tritt-Effizienz misst in 3D während des gesamten Pedaltritts.
Das Gerät ist dabei in zweierlei Hinsicht hilfreich:
Einerseits lassen sich die aus der Körpervermessung gewonnen Daten für Sattelhöhe, Abstand, Cleatposition etc. auf dem 3D Pedaling Analyser einstellen und simulieren. Dadurch kann die Wirkung überprüft und feinjustiert werden. Das ist der eine Effekt.
Andererseits können die Maße (Sattelhöhe etc.) von einem vorhandenen Rad auch auf den 3D Pedaling Analyzer übertragen werden und so auch eine Ist-Analyse durchgeführt werden, ob das aktuelle Setup passt oder wo hier noch feinjustiert werden müsste.

Diese Variante erlaubt es, bestehende Probleme des Radfahrers zu erkennen, die durch seine aktuelle Sitzposition verursacht werden. Die Möglichkeit des 3D Pedaling Analyzers sind darüber hinaus perfekt, um die Auswirkungen der Tretbewegung und der Krafteinwirkung beim Pedalieren in Echtzeit und in 3D zu visualisieren.
Der 3D Pedaling Analyzer ist:
- Ein ideales Gerät um die statische Vermessung zu überprüfen
- Eine Testmöglichkeit, mit der die Auswirkungen von Veränderungen bei
- Sattel
- Lenker
- Cleats
- Schuhen
- Einlagen
Und was sagt eigentlich Nadine nach ihrem ersten Bikefitting?
Nadines erstes Bikefitting hat ihr richtig weitergeholfen. So sagt sie:
Ich muss wirklich sagen, dass ich die Veränderungen zu 100% gemerkt habe. Ich sitze ganz anders auf dem Fahrrad.
Ich habe mein Rennrad jetzt einige Zeit in dieser neuen Position getestet und ich bin super-happy. Zum einen fühle ich mich viel, viel sicherer auf dem Fahrrad und meine Schulter und Nackenschmerzen sind auch weg. Ich ärgere mich echt, dass ich das jetzt erst gemacht habe. Ich kann Euch nur empfehlen: Macht jetzt sofort am besten euer Bikefitting. Bucht Euer Bikefitting!

Schreibe einen Kommentar